Metallbauer – FR Konstruktionstechnik (m/w/d)

Metallbauer - Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) - Ausbildung
Ausbildung Metallbauer – Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)

Du willst Metallbauer oder Metallbauerin werden?

Bewerbungen für den Ausbildungsstart zum 01.08.2023 nehmen wir gern entgegen! Hier der Link zum aktuellen Stellenangebot.

Erkennst du dich wieder? Wenn du Metall siehst, juckt es Dir schon in den Händen! Du kannst stundenlang in einer Werkstatt stehen und schrauben, ohne zu ermüden. Ein Schweißgerät findest du richtig heiß. Hast du schon als Kind alles auseinander- und wieder zusammengebaut, was dir in die Finger kam?! Oder schraubst du für dein Leben gern?! Dann passt du zu uns!

 

Lerne Metallbauer (m/w/d) im Fachbetrieb, der dein Talent in Form bringt! Abwechslung und Vielfalt sind garantiert.

Metallbauer der Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) lernen bei uns das Metallbauhandwerk von der Pike auf! Ob Stahl, Edelstahl oder Aluminium: Wer sich für diese faszinierenden Materialien interessiert, wird die ganze Breite und Tiefe von Bearbeitungsmöglichkeiten kennen lernen.

Da wir bei GLA-WEL von der Einzelanfertigung bis zur Großserie und für verschiedenste Branchen produzieren, kannst du dich auf zwei Dinge verlassen. Erstens, es wird niemals langweilig. Zweitens, du hast viele Möglichkeiten dich zu spezialisieren. Der Grund dafür ist, dass du bei uns dein Talent finden und auch ausformen sollst. Denn wir brauchen für die Zukunft Metallbau-Fachkräfte, die die Besonderheiten unserer Produktion perfekt verstehen.

Metallbauer (m/w/d) bei GLA-WEL sind Allround-Talente, die persönliche Schwerpunkte ausbilden, jedoch in vielen Produktionsumfeldern zurecht kommen. Von Anfang an ist deshalb für Abwechslung gesorgt. Du kommst in verschiedenen Abteilungen zum Einsatz, lernst alle wesentlichen Bereiche und CNC-Maschinen kennen. Dazu zählen das Laserschneiden, das Abkanten, die Zerspanung, der Schieberbau, der Sonderfahrzeugbau, der Edelstahlsonderbau und weitere Abteilungen und Fertigungsverfahren. Auch die Materialvielfalt ist groß. Stahl, Edelstahl, Aluminium, Verbundmaterialien und Kunststoffe – mit all dem hast du intensiven Kontakt.

Insbesondere die verschiedenen Schweißverfahren stehen auf dem Programm. Du wirst Zeichnungen lesen, Teile danach besorgen, einrichten, fügen und schweißen. Aber auch Grundlagenfertigkeiten wirst du gründlich einüben, zum Beispiel das Sägen, Feilen, Bohren, Biegen und Senken. Wo immer möglich, wirst du Baugruppen und Rahmenschweißkonstruktionen nach Kundenwunsch herstellen oder montieren. Bei der Montage auf Baustellen vor Ort baust du Geländer, Tore oder Überdachungen an oder um und installierst mechanische, hydraulische und elektrische Antriebe für Anlagen und Tore.

   

Wir suchen Metallbauer, die am liebsten im Team arbeiten. Lerne mehr als „nur“ Metall zu verbauen!

Ganz wichtig ist für uns, dass unsere Auszubildenden teamfähig sind: Deine Kolleginnen und Kollegen müssen sich jederzeit auf dich verlassen können. Absprachen einzuhalten gehört ebenso dazu wie auch einzuspringen, wenn jemand Hilfe braucht! Noch wichtiger ist, dass du dem anderen vorurteilsfrei zuhörst und sich selbst einbringst, um Arbeitsergebnisse zu verbessern.

Wir freuen uns darüber, wenn du selbstbewusst deine Stärken nutzt. Aber die eigenen Befindlichkeiten auch mal nach hinten zu stellen, damit wir gemeinsam vorankommen, sollte für dich selbstverständlich sein. Findest du dich darin wieder? Prima!

   

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss
  • Besonderes Interesse an handwerklichen und technischen Aufgaben
  • Handwerkliches Geschick, das du für’s Verschrauben und Nieten von Metallbauteilen oder für das Setzen von Schweißpunkten brauchst.
  • Auge-Hand-Koordination. Hast du einen Blick für das, was du tust und wie deine Hände agieren müssen?
  • Räumliches Vorstellungsvermögen benötigst du, um Bauteile nach technischen Zeichnungen zu fertigen.
  • Sorgfalt darf dir nicht fehlen, weil du zum Beispiel Scharniere, Schlösser und elektrische Antriebe einpassen und einstellen musst.
  • Körperliche Belastbarkeit, Schwindelfreiheit:  Wir stellen alle Hilfsmittel zur Verfügung, um deinen Rücken zu schonen und dich beim Heben schwerer Lasten und Bauteile zu unterstützen. Aber du arbeitest nun mal im Handwerk, musst also auf Arbeitsbühnen stehen und fest mit anpacken. Eine robuste Gesundheit ist deshalb vorteilhaft.
   

Unser Angebot an Dich

  • Geregelte Arbeitszeiten, geregelte Schulzeiten
  • Eine überdurchschnittliche Vergütung
  • Persönliche Betreuung durch verbindlich zuständige Ausbilder und Ausbildungs-Paten
  • Du durchläufst die Abteilungen im Betrieb. Das heißt, die Ausbildung wird von Anfang an abwechslungsreich gestaltet. Dabei legen wir  Wert auf die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit. So kannst Du frühzeitig dein persönliches Netzwerk aufbauen. Und lernst den Betrieb gut kennen.
  • Du bekommst die Möglichkeit, über den üblichen Rahmen hinaus an internen und außerbetrieblichen Lehrgängen und Fortbildungen teilzunehmen. Natürlich unterstützen wir Dich, sollte es einmal in der Schule nicht so gut klappen. Eine intensive Prüfungsvorbereitung ist selbstverständlich. 
  • Bei Eignung übernehmen wir Auszubildende nach erfolgreich bestandener Prüfung in unser Unternehmen!
   

Und nach der Ausbildung?

Es gibt viele Möglichkeiten, wie du die Ausbildung als Sprungbrett für deine Zukunft nutzen kannst!

  • Prüfung zum Meister/zur Meisterin. Allerdings sollte der Prüfung (und ggf. angestrebten Selbständigkeit) unbedingt eine mehrjährige Berufserfahrung als Geselle/Gesellin vorausgehen!
  • Tätigkeit als Ausbilder/-in
  • Fort- und Weiterbildungen für die Spezialisierung im beruflichen Umfeld
  • Aufstieg in Führungspositionen, z. B. Abteilungs- oder Teamleitung
  • Die Ausbildung ist eine hervorragende Praxisgrundlage für Bewerber und Bewerberinnen, die nach einer dualen Ausbildung ein technisches Hochschul- oder Fachstudium in angrenzenden oder übergeordneten technischen Bereichen anstreben. 
   

Ausbildungsdauer

42 Monate. Bei Eignung und passenden Voraussetzungen kann eine Ausbildung ggf. verkürzt werden.

 

Video

Bilder Ausbildung bei GLA-WEL 12
Marie im Blitzinterview auf YouTube!

Video zum Thema! Video zum Ausbildungsberuf Metallbauer – Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d) – Marie erzählt, wie die ersten Monate ihrer Ausbildung verlaufen sind. Fazit: Das passt!

Link zum Video: Mit dem Klick auf den YouTube-Link willigst Du in die Übertragung der Daten an Google ein. Unsere Datenschutzhinweise findest du hier – zur Datenschutzerklärung.

Video

Unsere Auszubildenden Jamel und Stefanos im Video auf YouTube!

Video zum Ausbildungsberuf Metallbauer – Fachrichtung Konstruktionstechnik (m/w/d)

Link zum Video: Mit dem Klick auf den YouTube-Link willigst Du in die Übertragung der Daten an Google ein. Unsere Datenschutzhinweise findest du hier – zur Datenschutzerklärung.

   

Das könnte noch interessant für Dich sein