
Die Bilder zur Ausbildung bei GLA-WEL zeigen unsere Auszubildenden aus Produktion und Büro „in Aktion“. Ganz ungeschminkt, so wie sie ihre Ausbildung täglich erleben. Ausbildung muss Spaß machen! Aus diesem Grund gestalten wir sie möglichst abwechslungsreich.
Vor allem die persönliche Betreuung in unserem Betrieb ist uns wichtig. Wir wollen, dass den Auszubildenden ihr Einstieg in die vielfältigen Aufgaben und Arbeitsprozesse gut gelingt. Da sie immer eine/n Ansprechpartner/in in der Nähe haben, fühlen sie sich in der Regel gut unterstützt. Wir zeigen Ausbildung bei GLA-WEL auch im Film auf unserem YouTube Video-Kanal, z. B. in Interviews mit unseren Azubis. (Hinweis: Beim Klick auf den Link verlassen Sie unsere Seite und übertragen ggf. Daten an Google.)
Direkt zur Bildergalerie springen: Bildergalerie
Bilder zur Ausbildung bei GLA-WEL mit Azubis in Aktion
Wir bilden in fünf Ausbildungsberufen aus.
- Metallbauer (m/w/d)
- Feinwerkmechaniker (m/w/d)
- Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
- Schilder- und Lichtreklamehersteller (m/w/d)
- Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Auch die Auszubildenden in der Verwaltung lernen zuerst das praktische Handwerk kennen. Indem sie die wichtigsten Stationen in der Fertigung durchlaufen, lernen Sie die Produkte gut kennen, ebenso wie die Rohmaterialien Stahl, Edelstahl und Aluminium. Weiterhin erfahren sie, wie wir die Herstellprozesse in den Abteilungen organisieren. Am Computer schachteln sie Laserteile, die an den Maschinen zugeschnitten werden. Weiterhin verschweißen sie Teile zu Baugruppen. Oder sie montieren Einzelteile zu komplexeren Teilen. Außerdem lernen unsere Azubis, wie man technische Zeichnungen liest.
Alle Erfahrungen aus der Praxis helfen ihnen später, ihre Aufgaben im Einkauf, im Verkauf, in der Buchhaltung und in der Konstruktion besser zu erledigen. Dadurch, dass die Auszubildenden wissen, wie unsere Metallerzeugnisse technisch hergestellt werden, können sie Kundenanfragen professioneller bearbeiten. Auch deshalb, weil sie die konkreten technischen Anforderungen, welche die Kunden an unsere Produkte stellen, besser verstehen.
Die Prozesse in Verwaltung und Produktion steuern wir mit unserer ERP-Software Octoflex ERP. Unsere Auszubildenden lernen, effektiv mit dem Programm umzugehen, indem sie Aufträge und Belege anlegen, Aufträge dokumentieren und einlasten und Zeichnungen hinterlegen.
Aktuelle Stellenangebote für Ausbildungsplätze mit Start zum 01.08.2021:
- Link zum Stellenangebot Ausbildung zum Metallbauer (m/w/d)
- Stellenangebot Ausbildung zum Feinwerkmechaniker (m/w/d)
- Stellenanzeige Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)
Unsere Stellenangebote für Azubis veröffentlichen wir u. a. in der lokalen Ausbildungsplatzbörse Deine Zukunft Melle.de.
Bildergalerie: Fotos zur Ausbildung im Unternehmen
Beim Schweißen kommt es auf Genauigkeit an. Ausbildung sollte Spaß machen. Immer hinzuschauen ist wichtig. Schweißarbeitsplätze können flexibel eingerichtet werden. Einrichten der Werkstücke. Die Ausrüstung muss sitzen. Präzision ist immer gefordert. Bis das Schweißen sitzt, braucht es Übung. Gesundheitsschutz darf nicht fehlen. Vorbereitung für Einrichten des Schweißteils. Hinschauen. Fräsen verlangt Präzision. Auf die Finger aufpassen!
Wie können Sie mehr über uns als Arbeitgeber erfahren?
Lernen Sie uns besser kennen, indem Sie den Tag der Ausbildung und andere Veranstaltungen zur Berufsbildung im Meller Netzwerk e.V. besuchen. Oder ganz einfach, indem Sie mit uns einen Gesprächstermin vereinbaren. Unsere Personalabteilung erreichen Sie per E-Mail an personal(at)gla-wel.de. Oder Sie rufen uns an: +49 (0) 5422 94390-1.